Cake Pops aus Kuchenteig
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 125 Gramm weiche Butter
- 125 Gramm Puderzucker
- 2 Eier (mittelgroß)
- 125 Gramm Mehl
- 1 große Messerspitze Backpulver.
Zuerst Butter und Zucker mit einem elektrischen Handmixer cremig rühren, dann die Eier nacheinander unterrühren, anschließend Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und ebenfalls einrühren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, füllt den Teig in eine Cake-Pop-Form aus Silikon ein. Dann kann beim formen der Kugeln nichts mehr schief gehen. Alle anderen formen die Kugeln direkt per Hand. Jetzt die Küchlein für etwa 20 Minuten bei 160 Grad Umluft backen. Anschließend lassen Sie die fertigen Cake-Pops auskühlen bevor Sie anfangen zu dekorieren.
Cake Pops aus gekauftem Biskuit- oder Rührkuchen
Für diese Variante benötigen Sie entweder einen hellen oder dunklen Fertig-Biskuitboden oder einen Rührkuchen ohne Glasur. Diesen fein zerbröseln und anschließend mit je 60 Gramm weicher Butter und Puderzucker sowie 150 Gramm Frischkäse vermengen. Anschließend daraus die kleinen Kugeln formen und mindestens für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, damit der Teig fest wird.
Dekorieren
Jetzt sind der Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt! Stecken Sie Holzstäbchen in die fertigen Kugeln hinein und achten Sie darauf, dass zwischen den Kugeln genügend Platz ist. Besonders geeignet sind dafür ein Block aus Moosgummi oder hohe Gläser. Tipp: Zusätzlich kann geschmolzene Schokolade, in die Sie die Holzstäbchen vor dem Einstechen in die Kuchenkugeln tauchen, für Halt sorgen.
Das Besondere an Cake-Pops ist die hübsche Optik. Hierbei können Sie nun ganz nach Ihrem Geschmack dekorieren. Tipp: Alle Utensilien die Sie zum Dekorieren benötigen in kleine Schüsselchen füllen. Das ermöglicht ein schnelles und sauberes Arbeiten. Zum Dekorieren können Sie folgende Zutaten nutzen:
- Schokoflocken oder -streusel
- Bunte Liebesperlen
- Silber- oder Goldkügelchen
- Krokant
- gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- essbarer Glitter aus Zucker
- winzige Zuckerblümchen, -blüten und -blätter.
- Fondant
Schmelzen Sie Kuvertüre aus weißer oder dunkler Vollmilch- oder Zartbitterschokolade vorsichtig in einer Schüssel im Wasserbad. Tauchen Sie einen Cake-Pop-Lolli in die flüssige Schokolade ein. Anschließend drehen Sie ihn vorsichtig in dem Schüsselchen mit den ausgewählten Dekor-Zutaten, bis die gewünschte Fläche nach ihren Vorstellungen bedeckt und verziert ist. Nun brauchen Sie die Cake-Pops nur noch auskühlen lassen. Voilà, fertig.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.